AT+C Verbindungs-Manager VM.7
Überblick CAFM Kabelmanagement und Netzwerkmanagement Software (DCIM, AIM)
Der AT+C Verbindungs-Manager VM.7 ist eine umfassende Informations- und Planungssoftware für Netzwerke, universelle Gebäudeverkabelungen, Kabelmanagement und der zugehörigen Netzwerkdokumentation aller IT-Komponenten (aktive/passive) und -Beschaltungen. AT+C VM.7 verbindet die geografische Ordnung eines Gebäudeplanes mit der logischen Ordnung einer Datenbank. Der Verbindungs-Manager VM.7 visualisiert den Ist-Zustand des Netzwerkes, unterstützt bei der Netzwerkplanung, verwaltet den Informationsfluss, dokumentiert das Netzwerk nach physikalischen und örtlichen Kriterien und unterstützt den Nutzer bei den alltäglich anfallenden Tasks des Netzwerkmanagements.
Produktmerkmale und Besonderheiten:
- Abbildung aller aktiven und passiven Komponenten (Schaltschränke, Server, Switche, Patchfelder, ...)
- Abbildung aller Topologien (Stern, Ring, Bus, vermascht)
- Stark- und Schwachstromtechnik, Telefon, Datentechnik (im LAN, WAN, MAN), Alarmsysteme für Brand- und Einbruchmeldung, Bildtechnik
- Gemeinsame Stammdatenverwaltung für Geräte, Ports, Kabel, Kanäle, Trassen, Objekte
- Routingfunktionen beim Verlegen von Kabeln oder beim Anschluß und Umzug von Geräten
- Unterstützung bei der Netzwerk Planung durch Abbildung des Soll- und Ist-Zustandes von Objekten und Verbindungen
- Automatisch aus der Planung erzeugte Arbeitsaufträge
- Mehrfachverlegung von Kabeln und Geräten 1 -> n
- Verbindungsanzeige mit allen Zwischenpunkten als Schema (oder mit CAD-Symbolen)
- Hinterlegung von Messdaten und weiteren Dokumenten
- Schnittstellen zu Netzwerk- und Assetmanagementsystemen (u. a. HP ServiceManager, HP AssetManager, CiscoWorks, Tivoli, Realtech, SAP)
- Schnittstellen zu TK-Anlagen (z. B. Siemens HiCOM/HiPATH 4000)
- Integriertes Facility-Management-System
- Visio-Schnittstelle
- LDAP-, WMI-, SNMP-Interface
Das Tool zur Netzwerkdokumentation
Jedes Unternehmen verfügt über unterschiedliche Organisationsformen. Daher kann das Datenmodell des VM.7 den individuellen Anforderungen des Benutzers und den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt werden. AT+C liefert ein Tool, das einerseits bereits vordefinierte Strukturen enthält, sich andererseits an unternehmensspezifische Anforderungen und Sicherheitsrichtlinien auch durch den Anwender leicht anpassen lässt.
Das Dokumentationstool vereint Datenbank und CAD-Anwendung für die Verwaltung der individuellen Objektdaten. Die alphanumerischen und grafischen Informationen der FM/VM-Objekte sind in der Datenbank abgelegt. Zur Laufzeit des Systems werden diese im CAD-Plan visualisiert. Dadurch können mehrere User an den gleichen Objekten arbeiten. Die Aktualisierung der Grafikobjekte erfolgt automatisch, wobei die Änderungen durch die bidirektionale Grafikschnittstelle auf allen anderen aktiven Arbeitsplätzen sofort sichtbar werden.
Alle Verbindungs-Manager-Objekte und Symbole können durch den Anwender frei definiert werden. Die Anlage neuer Datenfelder in unbegrenzter Anzahl, Funktionsaufrufe oder Einbinden von externen Datenquellen ist einfach und schnell möglich.
Der Nutzen
Der AT+C Verbindungs-Manager VM.7 dokumentiert und visualisiert den "Ist"-Zustand sowie den "Soll"-Zustand in Form von Planungen, analysiert die Ressourcen und bildet die Grundlage einer möglichen Systemerweiterung. Die Parameter für alle Endgeräte, Verbindungen und Kabel können individuell definiert werden. Alle Informationen sind ständig netzweit verfügbar und können jederzeit nachvollzogen werden: in tabellarischer Form oder grafisch. Eine professionelle, modular aufgebaute Netzwerkdokumentation ermöglicht jederzeit den Zugriff auf die gespeicherten Daten; sie wächst und verändert sich entsprechend den spezifischen Anforderungen und Umgestaltungen im Netz. Alle Veränderungen im System (Umzüge, Neuanschlüsse etc.), die bisher mit hohem Arbeits- und Verwaltungsaufwand verbunden waren, werden mit Hilfe der übersichtlichen Dokumentation schneller und kostengünstiger durchgeführt. Störungen lassen sich schneller lokalisieren und beheben.
Durch die intelligente Kombination von Datenbank und CAD verwaltet der AT+C Verbindungs-Manager VM.7 den Informationsfluss und organisiert das Netz nach logischen und örtlichen Kriterien.
Mit einem Klick erhalten Sie alle Informationen:
- Wie heißt das Objekt? (Art.-Nr. und Bezeichnung)
- Wo befindet es sich? (Gerät, Schrank, Raum, Etage, Gebäude, ...)
- Zu welcher logischen Einheit gehört das Objekt? (Netzbildung, Segmentierung)
- Wie ist es vernetzt, welche Abhängigkeiten bestehen? (Verkabelung, Signale)
- Wo befindet sich Ersatz? (eingebaute Redundanz)
- Wann wurde die Komponente angeschafft?
- Wann eingesetzt? (Betriebsdauer, Zeitwert, Gewährleistung)
- Wie ist die Komponente oder das Kabel verplant? (Portbelegung, Lifecycle)
- Wie wird es gewartet? (Wartungsverträge, Ersatz) Hersteller, ...